Messstellenvervielfacher Typ TMU104V
Messstellenvervielfacher, 1 Eingang für Temperatursensoren Pt 100, Pt1000, KTY 83/84, Thermoelemente, 4 Ausgänge Pt100, Schnittstelle RS485 (Modbus RTU)
Produktbeschreibung
Der Signalvervielfacher TMU104V misst die Temperatur am angeschlossenen Sensor und wandelt das Signal in bis zu 4 Signale Pt 100 um. Über die Schnittstelle RS 485 kann es als Simulator für bis zu 4 Signale Pt 100 eingesetzt werden.
- Messeingang Pt 100, Pt 1000, KTY 83 / 84 in 2- oder 3-Leitertechnik
- Messeingang Thermoelement (Typen B, E, J, K, L, N, R, S, T)
- Messbereich -199…+850 °C
- 4 potentialgetrennte Ausgänge Widerstandssignal Pt 100, Anschluss in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik
- Digitalanzeige 3-stellig Auflösung 1 °C (-19.9 … 99.9 °C: Auflösung 0,1 °C)
- Speicherung der gemessenen MIN- und MAX-Werte
- Allspannungsnetzteil AC/DC 24-240 V
- Schnittstelle RS 485 (Protokolle ZIEHL und Modbus RTU)
- Anschlussklemmen steckbar
- Verteilereinbaugehäuse 6 TE, Einbautiefe 55 mm
Messstellenvervielfacher und Messumformer:
Die Temperatur des am Messeingang angeschlossenen Sensors (Widerstandssensor, Thermoelement) steht am Ausgang 4x als Widerstandssignal Pt 100 zur Verfügung. Damit können andere Sensoren als Pt 100 an Eingänge für Pt 100 anderer Geräte angeschlossen werden. Temperatursensoren können in der Regel nur von einem Gerät ausgewertet werden. Mit dem Pt100-Vervielfacher TMU104V können bis zu 4 Auswertegeräte (Regler, Anzeigen, Temperaturwächter, Steuerungen) mit Eingängen Pt 100 gleichzeitig auf einen Temperatursensor zugreifen.
Simulator für Pt 100:
Angesteuert über die Schnittstelle RS 485 (Protokoll Modbus RTU) kann der TMU104V bis zu 4 Sensoren Pt 100 simulieren. Damit kann das Gerät eingesetzt werden in automatischen Einrichtungen zum Abgleich und Test von Geräten und Anlagen, in denen mehrere Eingänge Pt 100 getestet werden sollen.
Technische Daten
Nenn-Anschluss
Steuerspannung Us
AC/ DC 24V - 240V < 2,5 W
Toleranz
DC 20,4 - 297 V, AC 20-264 V, 50/60 Hz
Sensoreingang 1T/2T/3T
Pt100, Pt1000 nach EN 60751
Toleranz
± 0,2 % vom Messwert ±0,5 K (KTY ±5 K)
Sensorstrom
≤ 0,6 mA
Temperaturdrift
< 0,04°C/K
Messzeit 2-Leiter/ 3-Leiter
≤ 330 ms/ ≤ 440 ms
Thermoelemente nach EN 60584, DIN 43710
Temperaturdrift
± 0,01 % /K
Messfehler der Sensorleitung
+ 0,25 μV / Ω
Toleranz Vergleichsstelle
± 5 °C
Messzeit
≤ 440 ms
Sensorausgänge Out1...OUT4
Pt100 nach EN60751
Reaktionszeit auf Sensoreingang
< 10 ms
Fühlerstrombereich
200 μA … 5 mA
Anschlussart (Anzahl Leiter)
2-, 3-, 4-Leiter-Schaltung
Toleranz
±0,2 % vom simulierten Widerstandswert
Prüfbedingungen (EN 61010-1)
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit
4000 V
Überspannungskategorie
III
Verschmutzungsgrad
2
Bemessungsisolationsspannug
Ui 300 V
Einschaltdauer
100%
Galv. Trennung/Prüfspannung
Us - OUT1...4, Eingang, RS 485: DC 3820 V
OUT1...4 - Eingang, RS 485: DC 1000 V
OUT1 - OUT2 - OUT3 - OUT4: DC 1000 V
Keine galvanische Trennung
Eingang - RS 485
EMV-Prüfungen
EN 61326-1
zul. Umgebungstemperatur
-20...+65 °C
Gehäuse
Abmessungen (BxHxT)
Bauform V6 Verteilereinbau (6TE), 105 x 90 x 58 mm
Anzugsdrehmoment
0,5 Nm (3,6 lb.in)
Schutzart Klemmen/Gehäuse
IP30/IP20
Befestigung
Schnappbefestigung auf Normschiene 35 mm oderSchraubbefestigung M4
Gewicht
ca. 200g
Downloads
CAD Daten
Zertifikate
FAQ / Produktvideos