Steuerung für Absauganlagen Typ STW84V

Steuerung für Absauganlagen, kaskadierbar, auch für Anlagen mit mehr als 8 Maschinen

Teilen: Facebook   WhatsAppWhatsApp   E-Mail

Artikelnummer

S225522

Produktbeschreibung

 

Grundfunktion des Gerätes ist es zu erkennen, ob in der Zuleitung einer von mehreren Holzbearbeitungsmaschinen ein Strom fließt. Wird ein Stromfluss erkannt, so öffnet das Gerät einen Schieber am Absaugkanal der Maschine. Gleichzeitig wird die Absauganlage eingeschaltet. Wenn eine Maschine ausgeschaltet wird, dann schließt das Gerät mit einer Verzögerung den zugehörigen Schieber. Wird die letzte Maschine ausgeschaltet, dann stoppt es nach einer Verzögerungszeit auch die Absauganlage.

Das Stromrelais STW84V überwacht bis zu 8 Wechselstromkreise auf Stromfluss ja/nein. Die Eingänge können Signale von Stromwandlern Typ STWA1, Stromsensor S1 oder von potentialfreien Kontakten auswerten. Zur Steuerung großer Anlagen können mehrere Geräte kombiniert werden.

Anwendungen
Steuerung von Absauganlagen in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie entsprechend der Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 553. Die zentrale Anlaufautomatik schaltet die Absaugung ein, sobald eine Maschine in Betrieb genommen wird. Absperrschieber in den Absaugkanälen der einzelnen Maschinen werden automatisch gesteuert. Außerdem kann das Gerät eine Filterreinigung (Rüttler) und eine Austragung steuern, eine externe Reinigung (Druckluft) starten, und melden, wenn ein maximaler Volumenstrom überschritten wird. STW84V optimieren die Funktion, indem sie Schieber in den Absaugkanälen nur dort öffnen, wo Maschinen in Betrieb sind. Zusätzlich kann mit dem Analogausgang ein Frequenzumrichter am Absaugmotor passend angesteuert werden. Das sorgt für bessere Absaugleistung, spart Energie und bietet ein hohes Sparpotential im für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Richtlinie 2012/27/EU (Energieeffizienz-Richtlinie).

Zubehör: Einbaurahmen ER8 für Schalttafeleinbau

Funktion und Eigenschaften
Beschreibung

  • Einzelauswertung von 8 Maschinen (STWA 1 , Stromsensor S1 oder Kontakt)
  • Eingang für „alle Schieber auf"
  • 8 Relais für Schieber (mit Arbeits- und Ruhekontakt )
  • 1 Relais für Absaugmotor
  • 1 Relais für Filterreinigung
  • 1 Relais für Austragung (versetzter Start möglich) oder Meldung max. Volumenstrom (wahlweise mit oder ohne Sperre für die Öffnung weiterer Schieber)
  • Analogausgang für Steuerung Frequenzumrichter und Kombination mehrerer Geräte
  • Anschlussklemmen steckbar
  • Versorgungsspannung AC/DC 24-240 V
  • Ersatz für Fremdgerät STWR56

Funktionen/Einstellmöglichkeiten

  • Nachlauf letzter Schieber 0...99 s
  • Nachlauf Absaugung 0...99 s
  • Mindestvolumenstrom, 1...100% (bei Bedarf automatische Öffnung zusätzlicher Schieber, beginnend mit K8)
  • Maximalvolumenstrom 5...100%

Je Kanal einzeln einstellbar

  • Ansprechschwellen I1...I8: ca.0,5...5,0A
  • Einschaltverzögerung I1...I8: 0...20 s
  • Volumenstrom Schieber 1...100%
  • Nachlauf Relais K1...8: 0...99 s

Kaskadierung mehrerer STW
Master-Gerät berücksichtigt Volumenstrom bei

  • Ansteuerung Absaugung (Relais und Ausgang 0-10 V)
  • Öffnung zusätzlicher Schieber
  • Additionszeit für Reinigung
  • Meldung max. Volumenstrom

Steuerung der Filterreinigung

Die Laufzeit der Absaugung wird unter Berücksichtigung des Volumenstroms addiert. Die Reinigung wird nach Erreichen der programmierten Laufzeit gestartet. Rüttelvorgänge werden nur bei abgeschalteter Absaugung ausgeführt.

  • Additionszeit: 0...99 min
  • Speicherung der addierten Zeit auch bei Spannungsausfall (Stromausfall, Feierabend)
  • Austrudelzeit: 0...990 s
  • Anzahl Rüttelintervalle: 0...20
  • Intervall-Rüttelzeit: 1...30 s
  • Intervall-Pausenzeit: 1...990 s
  • Dauerrüttelzeit: 0...990 s
  • wahlweise Impulsrütteln 0,1...9,9 s (Rechteck)
  • wahlweise Reinigungsanforderung (während die Absaugung läuft)
  • Eingang für externen Rüttelbefehl
  • Steuerung des Nachlaufs der Späneaustragung während eines Rüttelvorgangs.

Anzeigen und Bedienung

  • 7-Segment-Anzeige für Einstellwerte bei der Programmierung, im Betrieb Anzeige des Volumenstroms
  • 8 LEDs für Kanalauswahl und Anzeige der aktiven Kanäle
  • 9 LEDs für Funktionsauswahl
  • übersichtliche und logische Programmierung

 

Technische Daten STW84V

Nenn-Anschluss

Steuerspannung Us

.......

AC/DC 24-240 V

 
 

zul. Spannungstoleranz Us

.......

+10…-15%

 

Leistungsaufnahme

.......

< 12 VA

 

Frequenz

.......

50/60 Hz

 

Relais-Ausgang

Schaltglieder

.......

11 Wechsler

 

Kontaktart

.......

Typ 3

 

(siehe bei Allgemeine Informationen unter Relais)

.......

max. 5 A/ 1250 VA

 

Prüfbedingungen (EN 61010)

Bemessungsisolationsspannung Ui

.......

AC 250 V

 

Verschmutzungsgrad

.......

2

 

Bemessungsstoßspannung

.......

4000 V

 

Störaussendung

.......

EN 61326-1 CISPR 11 Klasse B

 

Störfestigkeit

.......

EN 61326-1 (industrielle Umgebung)

 

zul. Umgebungstemperatur

.......

-20°C…+45°C

 

Spannungsausgang +U

.......

DC 17-21 V
max. 120 mA bei Us = 230 V (max. 8 Stromsensoren S1)
max. 10 mA bei Us = 24 V (0 Stromsensoren S1)

 

Eingänge

.......

1…8 STWA1, potentialfreier Kontakt oder AC/DC 24V, STWA 1H oder Stromsensor S1

 

Belastbarkeit dauernd/max 10s

.......

100 A / 300 A

 

Innenwiderstand

.......

ca.15 kΩ

 

Einschaltschwelle

.......

einstellbar 0,5...5 A

 

Toleranz

.......

±20%

 

Befehlseingänge

Y2 Reinigung

.......

+ DC 24 V

 

I1&I8 alle Schieber auf

.......

+ DC 24 V

 

Innenwiderstand

.......

ca.15 kΩ

 

Gehäuse

Bauform / Einbaurahmen

.......

V 8 (Verteilereinbau)/ Einbaurahmen ER8, 8 TE

 

Abmessungen (H x B x T) mm

.......

90 x 140 x 58 mm, Einbautiefe 55 mm

 

Leitungsanschluss

.......

1 x 2,5 mm2 je Pol

 

Einbaulage

.......

beliebig

 

Befestigung

.......

auf 35 mm Normschiene oder Schrauben M4

 

Gewicht

.......

ca. 350 g

 

Schutzart Gehäuse

.......

IP 30

 

Schutzart Klemmen

.......

IP 20

 

Rüttelsicherheit

.......

1 mm 25 Hz/10 g 25 - 100 Hz

 

Stoßfestigkeit

.......

10 g   .....   20 ms
20 g   .....   4 ms

 

Downloads

Kurzanleitung

Datenblatt

Betriebsanleitung

3D

3D-Step